Die Saison 2021 ist seit wenigen Wochen zu Ende. Ich war froh, dass wir dieses Jahr trotz den Corona Restriktionen eine fast normale Saison fahren konnten. Teilweise (unter Auflagen) sogar mit Zuschauern. Das war dann auch wieder ein ganz anderes Rennfeeling und machte deutlich mehr Spass. Nur lief es leider an den Rennen nie wie gewünscht bzw. wie in den vergangenen, erfolgreichen Jahren. Die Trainingswerte waren ok und auch der Support von Swiss Cycling und vom Maloja Pushbikers MTB Team und das Material war wie die Jahre zuvor super. Nur die Resultate waren nicht gut und widerspiegelten nicht den grossen Aufwand und Verzicht, welcher ich betrieb. Ich suchte nach den Ursachen und versuchte auch einige Dinge zu ändern. Aber leider half auch das nichts, sondern die Resultate wurden noch schlechter. Das war natürlich etwas frustrierend und enttäuschend und verlor auch etwas den Spass und die Motivation am Rennen fahren. Aus diesem und auch aus weiteren Gründen entschied ich mich, meine professionelle Karriere zu beenden. Es war sicher keine einfache Entscheidung, und ein längerer Prozess. Der MTB Sport und Rennen fahren waren über die letzten knapp zwei Jahrzehnte ein sehr wichtiger und grosser Teil in meinem Leben. Ich kann jedoch Glücklich und Gesund zurücktreten und auf eine schöne Karriere, viele gute Resultate und vor allem viele schöne Erlebnisse und Erinnerungen zurückblicken. Ich konnte dank dem Sport viele Länder bereisen und viele Leute und Freunde kennen lernen. Ich werde das Rennen fahren bestimmt vermissen, ich freue mich jedoch auch auf die Zukunft undmehr Zeit mit der Familie zu verbringen und meine Energie in andere Projekte zu stecken. Natürlich werde ich weiterhin noch auf dem Bike und Rennrad unterwegs sein, denn die Fahrradleidenschaft brennt weiterhin. Zudem freue ich mich, mein Wissen und Erfahrung jetzt auf eine andere Weise im MTB Sport einzubringen. Es gäbe noch ganz viel zu Schreiben und viele gute Stories und Erinnerungen zu erzählen. Vielleicht schaffe ich es mal einen etwas längeren Rückblick zu schreiben oder vielleicht sogar persönlich zu erzählen. Bis dahin gibt es unten noch einen schönen Beitrag der Linth Zeitung. An dieser Stelle möchte auch herzlich für den Support und Unterstützung bedanken. Angefangen bei meiner Familie, Freunden, Trainingskollegen Sponsoren, Swiss Cycling, VC Eschenbach, Teams, Fans und allen weiteren Personen, die mich so grossartig im Verlauf meiner Karriere Unterstütz haben. Vielen Dank! ![]()
Die Saison 2021 ist gestartet!
Das Wintertraining verlief gut und fand dieses Jahr vermehrt zuhause statt. Einerseits wegen Corona andererseits auch aus mehr erfreulichen Gründen. So wurden Kasia und ich Eltern im Februar Eltern von einer Tochter - eine sehr schöne Zeit! Zuhause konnte ich sehr gut auf dem Bike, Rennvelo, Tourenski, Laufschuhen und im Krafttraum trainieren. Aber auch hatte ich dank Swiss Cycling die Möglichkeit, ein Trainingslager im Tessin und in Gran Canaria zu absolvieren. Zwischendrin hatte wir noch einen kurzen Teamtreff im Allgäu mit dem Maloja Pushbikers Team, wo wir unser neues Material erhielten. Das neue Wiawis Bike fährt sich super! Und auch die Maloja Kleider im neuen Design gefallen mir sehr. Die ersten Rennen verliefen Resultatmässig leider noch nicht wie gewünscht. Irgendwie fehlte etwas die Power im Rennen. Das ist etwas frustrierend, ich weiss jedoch, dass ich im Winter gut gearbeitet habe und bin optimistisch für die nächsten Rennen. Nach dem Rennen in Nals, blieben wir mit dem Team noch einen Woche in Naturns, Südtirol um uns den letzten Schliff für die anstehenden Weltcups zu holen. Die Woche war sehr gut und ich freue mich auf die ersten Weltcups im Mai in Albstadt und Nove Mesto. Daumen drücken, dass sie stattfinden können und für einen gute Leistung meinerseits. Uns (Profi-)Sportlern erging es im Jahr 2020 wie wahrscheinlich den meisten Leuten.
Das Covid19 Virus machte das ganze Jahr mühsam und umständlich und (zumindest sportlich) etwas zum vergessen. Fahrradfahren ist für mich unbestritten der schönste Sport und ich geniesse (fast) jedes Training! Aber mit all den Corona Einschränkungen fehlte mir auch ein grosser Teil, welcher mein Beruf Profisportler erst ausmacht. Ich vermisste das Training mit den Kollegen, die Teamtreffen, das Kräftemessen und Vergleichen an den Rennen, das Reisen, neue Orte zu entdecken und ganz allgemein die sozialen Kontakte. Die Rennpläne und Orte änderten sich laufend, ich hatte jedoch Glück, ab anfangs Juli regelmässig Rennen bestreiten zu können. Es waren ein paar neue und coole Rennen in Tschechien dabei und auch ein paar grosse Rennen wie das Swiss Epic und die Weltcups in Nove Mesto. Das Swiss Epic war dann auch eines der Highlights der Saison. Wir hatten vom Maloja Pushbikers Team eine Top Betreuung, Jan Vastl war ein starker und super Teampartner, die Trails uns Strecken waren hart aber auch genial und wir konnten eine gute Leistung abrufen und fuhren immer im die Top 10. Zudem waren wir mit Campern von Sunlight unterwegs. So war der Teamzusammenhalt sehr gross und es war neben dem harten Rennen fahren auch etwas ein Abenteuer. Resultatmässig lief es aber an den meisten Rennen nicht wie gewünscht. In der Trainings waren die Leistungswerte teils sehr gut, daher war ich oftmals schon enttäuscht, dass ich es an den Rennen nicht zeigen konnte. Aber ich habe die Saison bereits Analysiert, habe aus den Fehlern gelernt und werde für nächste Saison einige Anpassungen machen. Schlussendlich war es trotz weniger Rennen (ich konnte zum Glück trotzdem etwas 20 Rennen fahren) eine lange Saison. Der Aufbau begann im November 2019 und das letzte Rennen fuhr ich ende Oktober 2020. Somit freue ich mich jetzt auch auf drei, vier Wochen mit reduziertem Trainingspensum und etwas weniger Gedanken um den Sport. Gerade in so einem speziellen Jahr, bin ich um die Unterstützung umso dankbarer! Das Maloja Pushbikers Team hat uns mit Material und auch an den Rennen perfekt unterstützt! Auch Swiss Cycling (teils zusammen mit der Schweizer Armee) hat viel investiert und Trainingslager und Leistungstest organisiert. Und natürlich unzählige weitere Personen wie mein Kopfsponsor Swissnorm AG, der Veloclub Eschenbach, meine Frau Kasia, meine Eltern/Famlie, Fans, Sponsoren und viele weitere. Vielen Dank an alle, ich freue und schätze jegliche Unterstützung und hoffe euch bald wieder am Streckenrand zu sehen. Aber vorerst geniest den Herbst/Winter und vor allem bleibt gesund. Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt...
Das Wintertraining lief gut, die Ziele waren gesteckt und ich war bereit für meine zweite Saison mit dem Maloja Pushbikers MTB Team. Aber dann kam Covid19 und es beeinflusste meine Pläne und die der ganzen Welt. Ende Januar konnte ich gerade noch das Costa Blanca Bike Race Etappenrennen mit Simon Vitzthum fahren, welches wir auf dem guten 5. Rang beendeten. Anschiessend gab es eine lange Rennpause und eine ungewisse Zeit. Zum Glück war das Wetter oft top, das machte wenigstens das Training leichter. Ich konnte weiterhin gut trainieren, vielleicht teilweise sogar mehr als während einer Rennsaison. Jedoch gab es trotzdem viele Einschränkungen, so trainierte ich oft alleine, nur in kleinen Gruppen und die Teamcamps usw. vielen natürlich auch aus. Wenn man den weltweiten Schaden der Corona-Krise betrachtet, kann ich mich aber sicher noch glücklich schätzten mit meinen kleinen Problemen. Im weiteren habe ich die Zeit auch genutzt, um etwas mehr auf meinem gelernten Beruf im Büro zu arbeiten. Anfang Juni stand beruhigte sich die Pandemie zum Glück wieder etwas und ich konnte mit Swiss Cycling ins Höhentraining nach St. Moritz. Das waren super 2.5 Wochen, wo ich gut trainieren konnte und es fühlte sich richtig gut an, wieder etwas zurück in Richtung Normalität zu gehen. Leider gab es dann im Sommer weitere Rennabsagen. Aber ich bin glücklich, dass es jetzt wieder ein paar Rennen gibt, und geniesse diese doppelt. Jetzt heisst es Daumen drücken (und Hände waschen), dass sich die Situation weiterhin verbessert und ich gute Rennresultate einfahren kann. Bleibt gesund und eine gute Zeit wünsche ich euch. Die neue Saison hat mit dem Cyprus Sunshinecup nun definitiv gestartet.
Bevor der Anreise nach Zypern trafen wir uns (das Superior XC Team) noch bei unserem Hauptsponsor Superior Bikes in Kopřivnice (Tschechien). Wir hatte da drei sehr interessante Tage. Unter anderem stand eine Betriebsbesichtigung, viele Foto- und Videoaufnahmen auf dem Programm und es gab viele weitere Infos. Und natürlich wieder viel neues Material. Das ist auch nach einigen Jahren als Profi immer ein sehr spannender Moment ;-) Anschliessend flogen wir alle zusammen nach Zypern. Dort hatten wir einige Tage Zeit um zu trainieren, das Material und verschiedene Setups zu testen und die Strecken vom Rennen anzuschauen. Und die anderen Fahrer und Betreuer vom Superior XC Team besser kennen zu lernen und uns auszutauschen. Vom Donnerstag bis Sonntag standen dann vier Etappen am Cyprus Sunshine Cup auf dem Programm. Ich war schon einige Male an diesem Rennen, kannte grosse Teile der Etappen schon und konnte auch schon schöne Erfolge dort feiern (u.a. drei mal Gesamtsieger). Dieses Jahr war es aber im Gegensatz zu anderen Jahren sehr nass und eher kalt, was die Strecken anspruchsvoller machte. An den Rennen lief es mir ok. Ich konnte meist einen grossen Teil der Etappe mit der Spitzengruppe mithalten. Nur am Schluss fehlte mir oft etwas um den besten zu folgen. So wurde ich auf der zweiten Etappe neunter und im Gesamtklassement 15. Resultatmässig habe ich mir etwas mehr erhofft, aber der Formaufbau stimmt. Zudem hatte ich super zehn Tage mit dem Team und der ganze Trip nach Zypern war daher sicher ein Erfolg. Es freut mich sehr euch mitzuteilen, dass ich in der Saison 2019 für das Superior XC Team an den Start gehen werde.
Dies ist ein internationales Top Team, wir sind sechs Fahrer, haben super Sponsoren und Material und ich werde alles geben, um in dieser Saison wieder top Resultate erzielen zu können. Zudem ist es für mich ein wenig "zurück zu den Wurzeln". So entstand dieses Team aus meinem ersten internationalen Team im 2008/09. Damals war es eine sehr erfolgreiche Zusammenarbeit... ich hoffe es geht so weiter in der neuen Saison! Weitere Infos findet ihr unten im Link von Ride.ch , auf der Team-Internetseite, auf Social Media oder ihr dürft mich auch gerne kontaktieren ;-) Ride.ch Bericht vom 01.01.2019 www.ride.ch/de/news/giger-und-indergand-werden-team-kollegen Ich hatte drei sehr tolle Jahre im Kross Racing Team, mit vielen guten Resultaten (z.B Vize Europameister und viele internationale Siege) und unvergesslichen Erlebnissen.
Wir waren ein super Team (Fahrer und Betreuer) und es hat mir immer grossen Spass gemacht, Rennen zu fahren, zu trainieren und zu reisen. Daher möchte ich mich auch herzlich beim Team, Teamkollegen, Betreuern und allen Sponsoren Bedanken. Auch diese Saison verging wieder rasant.
Ich war fleissig am trainieren und Rennen fahren, jedoch weniger fleissig beim aktualisieren der Internetseite. Ich hoffe jedoch, ihr konntet euch durch die kurzen Einträge auf Social Media (welche auch auf meiner Hauptseite angezeigt werden) etwas auf dem laufenden halten. Denn diese sind immer aktuell und ich kann sie schnell nach dem Rennen aktualisieren. Nach meinem sportlichen Durchhänger im 2017, war die Saison 2018 wieder ein Schritt nach vorne. Es fehlten zwar etwas die Top Resultate, aber oftmals war ich gar nicht weit von der Spitze weg und ab und zu konnte ich auch ein gutes Resultat oder sogar ein Podestplatz einfahren. Im Weltcup musste ich, durch meine fehlenden Punkte im UCI Ranking, oft sehr weit hinten starten. Dies habe ich etwas unterschätzt und bin sehr froh, dass ich dank einigen guten Resultaten nun wieder um Rang 50 im UCI Ranking gelistet werde. Dies wird mir nächstes Jahr helfen, weiter vorne zu starten und bessere Resultate einzufahren. Da das Niveau in der Schweiz sehr hoch ist, verpasste ich leider mein Saisionziel, die Teilnahme an der Heim-Weltmeisterschaften in der Lenzerheide. Aber so ist nun mal der Sport, und ich konnte auch als Zuschauer und Fan dieses super Event genissen und Motivation für die kommende Saison tanken. Neben den Resultaten zählt für mich aber auch der Weg. So lerne ich immer wieder dazu und sammle wertvolle Erfahrungen. Im weiteren habe ich das Privileg von einem tollen Team (Kross Racing Team und Swiss Cycling) unterstützt zu werden und so an den Rennen eine coole Zeit zu haben und auch neue spannende Orte zu sehen. Und auch die Zusammenarbeit und der Kontakt mit Sponsoren, Fahrern, Supportern und Freunden schätze ich sehr. Daher ein grosses Dankeschön an euch alle!!! Nach einigen Tagen Urlaub und einer kurzen Zeit ohne Bike, beginne ich nun bereits wieder mit dem Aufbautraining für die Saison 2019. Damit ich mich wieder etwas steigern und tolle Resultate einfahren kann. Ich freue mich bereits. Ich halte euch über die Pläne gerne hier oder auf den Social Medien auf dem laufenden. Das 2018 hat bereits begonnen und ich steuere Vollgas in Richtung neue Saison.
Das Training begann bereits im November und läuft gut. Im Januar fahre ich zwei weitere Querrennen als intensive Einheit. Anschliessend geht es mit meiner Teamkollegin Maja für zwei Wochen nach Portugal ins Trainingslager. Im Februar stehen dann noch einige spezifische Trainings an und Mitte des Monats geht's ins Teamtrainingslager nach Spanien, wo dann auch das erste Rennen der neuen Saison ansteht. Im Krossteam bleiben die Fahrer und Betreuer die selben, was mich sehr freut. Und Materialtechnisch gibt es einige coole Neuigkeiten. Später mehr - ihr dürft gespannt sein ;-) Die Saison 2017 ist bereits wieder vorbei.
Wie bereits in anderen Jahren verging die Zeit vom Saisonstart bis Saisonende sehr schnell. Aber anders als die Jahre zuvor, war diese Saison leider nicht sehr erfolgreich und ich bin mit meinen Resultaten nicht zufrieden. Dies war bereits meine achte Saison als Profi und das erste Jahr, in der ich keine Top Resultate erzielen konnte. Gab es in den vergangenen Jahren Podestplätze an Weltcups, Europameisterschaften, Europeangames oder Schweizermeisterschaften, blieben die grossen Erfolge dieses Jahr leider aus. Ich hatte zwar noch einen guten Start in die Saison mit sehr guten Werten bei Leistungstests und guten Resultaten am Cyprus Sunshine Cup. Und sogar noch ein Etappensieg und dritter Gesamtrang an UCI-Strassenrennen in Kroatien. Anschliessend lief es aber leider nicht mehr wie gewünscht. Ich hatte über längere Zeit "schlechte/müde" Beine und hatte Mühe mich zu erholen. Und der dichte Rennkalender mit den anstehenden Weltcup Rennen lies eine längere Pause nicht zu. So versuchte ich neben den Rennen eine gute Balance zwischen Training und Erholung zu finden. Dies gelang mir auch mehr oder weniger, aber für top Resultate im Weltcup braucht es eben nun mal auch eine top Form. Im weiteren kam dieses Jahr mit einigen "komischen" Defekten auch etwas Pech dazu. Diese diversen Enttäuschungen machten es teilweise auch mental schwierig und schlussendlich war ich dann auch ziemlich froh, dass die Saison vorbei ist. Zum Glück hatte ich jedoch das ganze Jahr eine super Unterstützung vom Kross Racing Team. Und auch der Support von Familie, Freunden, meinem Privatsponsor Swissnorm AG und vielen weiteren Personen war genial, was mich sehr freute und gerade an schlechteren Rennen sehr schätze und mich auch wieder aufbaut. DANKE! Somit hacke ich diese Saison ab, nehme die schönen Erinnerungen (von welchen es trotzdem viele gab) mit und versuche aus den Fehlern zu lernen. Auch nächstes Jahr werde ich fürs Kross Racing Team am Start stehen und freue mich jetzt bereits, zu zeigen was ich wirklich kann und um Podestplätze mitzukämpfen. |